Webseite vs Social Media für Kleinunternehmen: Warum eine professionelle Website unverzichtbar ist?
- Iva von igDesigns
- 13. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Mai

In diesem Artikel:
Warum ein Instagram-Account allein nicht ausreicht
Kontrolle über deine Online-Präsenz
Die Risiken von Social Media Accounts
Die Bedeutung einer eigenen Website
Google Unternehmensprofil für lokale Sichtbarkeit
Social Media als Ergänzung, nicht als Ersatz
Als selbstständiger Webdesignerin spreche ich täglich mit kleinen Unternehmen, die sich fragen, ob ein Instagram-Account wirklich ausreicht. Du hast vielleicht ein aktives Instagram-Profil, postest regelmäßig und hast vielleicht schon eine treue Community aufgebaut. Also brauchst du keine Website mehr, oder? Die Antwort darauf ist ein klares: Doch, du brauchst eine Website. Warum, erfährst du hier.
Sichtbarkeit vs. Kontrolle – Wem gehört dein Publikum wirklich?
Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok bieten dir Sichtbarkeit - aber sie gehören dir nicht. Dein Account, deine Follower, deine Inhalte: Alles liegt letztendlich in den Händen des Plattformbetreibers. Was bedeutet das konkret? Wenn Instagram morgen seine Regeln ändert, Accounts löscht oder dein Profil ohne Vorwarnung sperrt, verlierst du auf einen Schlag den Zugang zu deiner gesamten Community. Das passiert öfter, als man denkt: Ich selbst habe erlebt, wie Accounts mit Zehntausenden von Followern gehackt oder plötzlich gesperrt wurden - ohne Aussicht auf Wiederherstellung. Eine Website hingegen ist dein eigener Raum im Internet. Hier bestimmst du, welche Inhalte du zeigst, wie du dich präsentierst, und du verlierst nicht alles über Nacht, weil jemand anderes die Regeln ändert. Als Webdesignerin lege ich daher großen Wert darauf, dass die Websites meiner Kunden sicher sind und ihnen die volle Kontrolle über ihre Daten geben. Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du hier.
Was passiert, wenn dein Account gehackt oder gesperrt wird?
Vielleicht denkst du: "Mir passiert das schon nicht." Aber gerade kleine Unternehmen und Selbstständige sind beliebte Ziele für Hacks, Phishing oder automatische Sperrungen. Die Wiederherstellung eines Accounts kann Wochen oder Monate dauern - oder bleibt sogar unmöglich. Ohne Website hast du in so einem Fall keinen anderen Weg, um deine Kunden oder Interessenten zu erreichen. Du bist auf Gedeih und Verderb von Dritten abhängig. Eine Umfrage der Verbraucherzentrale zeigt, was Betroffene von Unternehmen erwarten, wenn ihr Account gehackt wurde. Mit einer eigenen Website und einer gepflegten E-Mail-Liste (natürlich mit DSGVO-konformem Double Opt-in!) hast du hingegen direkte Kommunikationswege, die dir niemand nehmen kann. Eine professionelle Website ist nicht nur eine Frage der Online-Sichtbarkeit, sondern auch der Datensicherheit und Unabhängigkeit.

Deine Website ist deine digitale Homebase – und deine Visitenkarte
Eine Website ist nicht einfach nur eine schöne Ergänzung - sie ist die Grundlage deiner Online-Präsenz. Sie ist dein Hauptquartier, dein Zuhause im Internet. Hier kannst du:
Informationen über dich und dein Angebot strukturiert und übersichtlich darstellen
Kontaktmöglichkeiten anbieten (E-Mail, Telefonnummer, Buchungstools)
Vertrauen aufbauen durch Testimonials, Qualifikationen und Einblicke
Professionell wirken - jeder kann ein Instagram-Profil erstellen, aber eine durchdachte Website signalisiert Seriosität und Stabilität
In Suchmaschinen gefunden werden - viele Interessenten suchen gezielt bei Google nach Dienstleistungen in ihrer Nähe (und laut Statista ist Google die weltweit meistgenutzte Suchmaschine)
Eine professionell erstellte Website zeichnet sich durch ein klares Design, eine einfache Navigation und eine starke Handlungsaufforderung aus.
Ein wichtiger Baustein für lokale Sichtbarkeit ist auch das Google Unternehmensprofil (früher Google My Business). Es ermöglicht dir, wichtige Informationen wie deine Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten direkt in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps anzuzeigen. Ein gepflegtes Profil erhöht deine lokale Sichtbarkeit enorm und bietet potenziellen Kunden eine einfache Möglichkeit, dich zu kontaktieren oder deine Website zu besuchen. Gerne unterstütze ich dich dabei, dein Google Unternehmensprofil optimal einzurichten und zu verwalten.
Besonders als Yogalehrerin, Coach, Hebamme oder Fitnesstrainer willst du, dass Menschen dich nicht nur zufällig auf Instagram entdecken, sondern auch über Suchanfragen wie "Yoga in Westerwald" finden können. Ohne Website ist das nahezu unmöglich. Außerdem kann eine gut strukturierte Website die Kommunikation mit deinen Kunden erleichtern, indem sie häufige Fragen beantwortet und Buchungen automatisiert – das spart Zeit und reduziert den Bedarf an ständigen Telefonaten.
Social Media: Ein wertvolles Werkzeug - aber nicht die Basis
Versteh mich nicht falsch: Social Media ist ein fantastisches Instrument, um Reichweite aufzubauen und erste Kontakte zu knüpfen. Aber es ist nur ein Teil deines Online-Auftritts, nicht das Fundament. Social Media ist wie die Party, auf der du Leute triffst. Aber wenn du ein ernsthaftes Gespräch führen oder jemanden besser kennenlernen möchtest, brauchst du einen Ort, an den du sie einladen kannst: deine Website. Dein Instagram-Account bringt Menschen auf dich aufmerksam. Deine Website verwandelt diese Aufmerksamkeit in Vertrauen - und Vertrauen in Buchungen oder Käufe.
Fazit: Webseite vs Social Media für Kleinunternehmen? Deine Website ist unverzichtbar
Wenn du dein Business ernsthaft betreiben und langfristig aufbauen möchtest, führt an einer Website kein Weg vorbei. Sie gibt dir Kontrolle, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, wirklich professionelle Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen. Instagram ist ein wunderbarer Anfang. Aber deine Website ist das Zuhause, an dem echte Verbindungen entstehen. Als Webdesignerin, der sich auf effiziente und transparente Online-Lösungen für kleine Unternehmen spezialisiert hat, verstehe ich die Herausforderungen, mit denen du konfrontiert bist. Ich helfe dir gerne dabei, eine Website zu erstellen, die nicht nur schön aussieht, sondern dein Unternehmen wirklich voranbringt. Melde dich bei mir und wir schauen gemeinsam, wie deine digitale Homebase aussehen kann - professionell, persönlich und genau auf dich abgestimmt
Noch Fragen?
Ich habe bereits viele Follower auf Instagram. Brauche ich wirklich noch eine Website?
Ja, eine Website ist unerlässlich. Social Media Plattformen bieten dir zwar Sichtbarkeit, aber du hast keine Kontrolle über die Plattform selbst. Dein Account kann gesperrt werden oder die Regeln können sich ändern. Eine Website ist dein eigener, unabhängiger Online-Auftritt.
Was passiert, wenn mein Social Media Account gehackt wird?
Was sind die Vorteile einer eigenen Website?
Hilft mir ein Google Unternehmensprofil auch ohne Website?
Kann ich Social Media und eine Website gleichzeitig nutzen?
Wer kann mir bei der Erstellung eines Google Unternehmensprofils helfen?
Bilder Credit: Media von Wix